Galerie

Wir entdecken gemeinsam die Vielfalt im Wald

Heute starten wir einen Waldtag mit der Frage: Aus was bauen Vögel ihre Nester?

„Da sind ja ganz viele Haare drin! Das sind Pferdehaare und Plastikmüll“, stellen die Kinder fest. Das sind ja tolle Baustoffe für die Vogelnester! Die Natur ist anpassungsfähig und sehr erfinderisch, resümieren wir gemeinsam. Es gibt so viele Fragen zu beantworten: Wie vermehren sich Pflanzen und welche Farben gibt es momentan auf den Wiesen und Feldern in der Kölner Innenstadt? Es ist ein lebendiges Frühlingserwachen im Morgenkreis der Waldkinder. 

Und so schauen wir uns die Blumen genau an. Zeit für unser tolles Bestimmungsbuch, welches die Pflanzen nach Farben sortiert. Einige haben 5 Blätter, andere mehr als 15, andere wiederum „Hälse wie Pelikane“! Das weiß ein Kind aber ganz genau: "Da schwirren immer die Hummeln rein!". Richtig, denn es ist eine Wiesensalbei.

Je weiter wir uns in das Thema vertiefen, stellen wir fest, es gibt nicht die eine Pflanze: Denn der eine Mohn ist riesig, der nächste sieht aus wie eine „alte Rosine“, der danebenstehende ist schon verblüht und sieht eher aus wie „ein Mikro“. Wir malen und sammeln unsere Eindrücke. Und das könnten wir den ganzen Tag so machen. Dabei wollten wir doch noch Farben mischen. Ein Tag im Wald ist einfach viel zu kurz.

Denn Vielfalt ist überall und Vielfalt macht Spaß!